Blogseite
Kundenbewertungen im Online Shop – weil Menschen Herdentiere sind
Kundenrezensionen und Produktbewertungen beeinflussen Kaufentscheidungen. Onlinehändler sollten diese daher aktiv in ihre Marketingstrategien einbinden, um das wertvolle Potenzial des Social Proof zu nutzen. Auch negative Bewertungen sind äußerst hilfreich, weil sie...
Digitales Storytelling – die Kunst der guten Geschichte
Produktseiten sollen die Verbraucher über bestimmte Produkte informieren. Viel zu oft werden die User aber regelrecht von einer Informationsflut erschlagen. Die typischen Produktdetailseiten sind meistens zu textlastig, zeigen neutrale Bilder des Artikels und schaffen...
Der wichtigste Trend 2016 – im Mittelpunkt steht der Kunde
Das Jahresende ist klassischerweise die Zeit, in der man den Blick in die Zukunft wagt und sich zahlreiche Beiträge über die Branchentrends für das kommende Jahr in den Blogs und Onlinemagazinen tummeln. Dabei ist das immer so eine Sache mit den Prognosen. Man lehnt...
Online Pure Player drängen in den stationären Handel
Omnichannel bedeutet nicht nur, dass stationäre Geschäfte ihren Vertrieb über online und mobile erweitern. Auch das umgekehrte Modell ist schon lange keine Seltenheit mehr. Die Online Pure Player konnten mittlerweile feststellen, wie wertvoll ein lokales Geschäft für...
SymfonyCon 2015 Paris – Happy Birthday Symfony
Symfony hatte seinen 10ten Geburtstag und Flagbit war dabei. Es versprach eine große Geburtstagsfeier zu werden und es wurde auch eine große Feier. Die SymfonyCon 2015 in Paris war nicht nur eine weitere Veranstaltung für das bekannte PHP Framework Symfony, sondern...
Omnichannel – Weg mit den Silos!
Vor dem Forum ist nach dem Forum. Das nächste E-Commerce Forum Karlsruhe steht schon bald wieder vor der Tür und wird sich wie angekündigt um das Thema „Omnichannel“ drehen. In Zukunft sollen die unterschiedlichen Vertriebskanäle nicht mehr getrennt werden. Mit der...
Logistik, Steuern, Recht – die alte Leier bei der Internationalisierung
Der vierte Teil der Beitragsreihe zu Internationalisierung im E-Commerce beschäftigt sich mit den eher offensichtlichen Herausforderungen. Es sollte jedem klar sein, dass Währungen umgerechnet werden müssen, Steuervorschriften zu beachten sind und Kunden beliefert...
Der Nachtrag zum 23. E-Commerce Forum Karlsruhe
Personalisierung meint weit mehr als nur Topsellerempfehlungen und die Kunden-Kauften-Auch-Logik. Wer auf seinem statischen Online Shop beharrt, der wird früher oder später feststellen müssen, dass er sich immer wieder teuren Traffic kaufen muss, denn die Kunden...
Wie bezahlt die Welt – local payment heroes
Es gibt eine Reihe von Faktoren, welche die User Experience eines internationalen Publikums beeinflussen. Dazu gehören auch die Bezahlmethoden. Denn merke: Nicht überall auf der Welt zahlt man auf die gleiche Art und Weise. Zwar ist die Kreditkarte weitverbreitet und...
Personalisierung – es gibt eigentlich keine Alternative
Viele bekannte und zahlreiche neue Gesichter – das E-Commerce Forum Karlsruhe hat sich längst als feste Größe etabliert. Rund 75 Besucher waren es diesmal, die den drei Vorträgen beiwohnten und von denen sich viele an der anschließenden Diskussion beteiligten. Vor...