Eine Studie der Media-Tracking-Agentur Xad ergab, dass 32 Prozent der TV-Werbespots von Januar bis September 2015 für ein Produkt aus dem Online-Handel warben. Das hatte man sich auch schon irgendwie gedacht.

Es ist keine wirklich neue Erkenntnis, aber nun bestätigen die Zahlen auch den persönlichen Eindruck: Der E-Commerce beherrscht zunehmend die TV-Werbung. War es 2014 noch jeder vierte Werbespot, ist es 2015 bereits jeder dritte, der ein E-Commerce-Produkt bewirbt. Da soll noch einer sagen, das Fernsehen verliert mehr und mehr an Relevanz. Im Gegenteil: die Online-Shopping-Primetime läuft sogar parallel zur TV-Primetime. Die Fernsehwerbung hat vor allem zwischen 20 und 23 Uhr eine enorme Impulswirkung auf den Traffic und die Conversion Rate der Online Shops.

Reiseportale erobern das Fernsehen

xad

Quelle: Xad

Da ist es auch wenig überraschend, dass E-Commerce-Unternehmen zunehmend in diesen effektiven Werbekanal investieren. Vor allem Reiseportale haben das Fernsehen für sich entdeckt, wie die XAD-Studie zeigt. Unister hat mit seinen Portalen ab-in-den-urlaub.de und fluege.de den TV-Spot-Marktführer Amazon abgelöst und investierte in den ersten neun Monaten diesen Jahres bereits 111,2 Millionen Euro. Amazon folgt da erst auf Platz 4 mit 59,63 Millionen Aufwand.

Die E-Commerce-Unternehmen werben besonders auf den günstigeren Spartensendern wie SIXX, ProSiebenMAXX oder DMAX, deren Publikum auch eher aus vergleichsweise jüngeren Zuschauern besteht und somit eine höhere E-Commerce-Affinität aufweist. Bei SIXX liegt der Anteil sogar bei 50 Prozent der Werbespots. Am wenigsten laufen E-Commerce-Spots dagegen – wenig überraschend – auf den klassischen Vollprogrammsendern wie RTL (12%), ARD (4%) und ZDF (1%).

Die Auswertung von Xad umfasst 19 Free-TV Sender und schließt die sendereigenen Werbekampagnen aus.

(Bild: James Steidl/Shutterstock)

WordPress Double Opt-in by Forge12